Frasi su orpello
Una raccolta di frasi e citazioni sul tema orpello, vita, meno, sangue.
Frasi su orpello

14 dicembre 1941
Conversazioni a tavola

Tu non puoi sapere; ma vedi bene che non sono «privo di sangue» o «arido», non più di voialtri: non m'innervosisco certo di meno, e mi entusiasmo, e conosco mostri, e detesto.» (p. 65)
Auch drüben: Lore besah mich Wolkigen, rätselte an meinem Gesicht; endlich fragte sie behutsam und teilnahmsvoll:»Nimmt Dich Musik so mit?«Ich bat flehentlich:»DU: –«brach ab;:»ja«sagte ich bitter:»Kunst überhaupt! – Weißt Du, für mich ist das keine Verzierung des Lebens, son Feierabendschnörkel, den man wohlwollend begrüßt, wenn man von der soliden Tagesarbeit ausruht; ich bin da invertiert: für mich ist das Atemluft, das einzig Nötige, und alles Andere Klo und Notdurft. Als junger Mensch: 16 war ich, bin ich aus Euerm Verein ausgetreten. Was Euch langweilig ist: Schopenhauer, Wieland, das Campanerthal, Orpheus: ist mir selbstverständliches Glück; was Euch rasend interessiert: Swing, Film, Hemingway, Politik: stinkt mich an. – Du kannst Dirs gar nicht vorstellen; aber Du siehst ja, daß ich nicht etwa»blutleerer«oder papierener bin, als Ihr: ich reg mich genau so auf und begeistere mich, und kenne Ungeheuer, und hasse.«Pause: anderes Thema:»... und liebe ...!«schloß ich galant.»Du lügst!«sagte sie entrüstet:»entweder liebst Du Wieland oder mich ...«; ich bewies ihr manuell, daß man Beides vereinen könne, bis sies erschöpft glaubte:»... und das will ein Intellektueller sein ...!«sagte sie boshaft:»außerdem darfst Du Dich rasieren.«–»Das ist der Dank!!«
Brand's Haide

Origine: Citato in Henry Kissinger, L'arte della diplomazia.

Origine: Uno "choc" nervoso, p. 185
da È una favola il centro che fa vincere?: p. 124
Mala costituzione e altri malanni

Origine: Da Pis'mo A.D. Kurskomu ot 17.V.1922, Sočinenija, Moskva, 1950. [traduttore?]
Origine: The Duchess of Malfi: Tirannia e spettacolo nel teatro giacomiano, p. 80
da Per farla finita con la Destra, Firenze, Ponte alle Grazie, 1997, p. 62
Origine: Da Elogio della guerra, Marsilio, 1999.
Capitolo IV – Il millennio romano, pp. 87-88
La storia del mondo in 300 minuti